Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schneller Versand mit DHL

30 Tage Rückgabe

Keine Versandkosten ab 99 € (DE)

Trustpilot 4.9/5.0 (11.058)

Moog DFAM

Produktinformationen "Moog DFAM"

Moog DFAM ist ein einzigartiger semimodularer analoger Percussion-Synthesizer, der Ihre Musikproduktion mit charakteristischen Moog-Sounds bereichert. Mit diesem Synthesizer ist es möglich, kraftvolle, analoge Beats ohne jegliche Kabelverbindungen zu erzeugen. Dank des flexiblen Patchbay-Systems eröffnet DFAM vielfältige kreative Möglichkeiten. Zwei Oszillatoren und ein Rauschgenerator liefern ein breites Klangspektrum, von tiefen Bässen bis hin zu klaren, perkussiven Klängen. Mit wählbaren Filtern (Tiefpass und Hochpass) können Sie Ihre Sounds präzise gestalten und nach Ihren Vorstellungen formen.

Das Herzstück von DFAM ist derdynamische 8-Schritt-Sequenzer. Jeder Schritt des Sequenzers verfügt über eigene Tonhöhen- und Geschwindigkeitsregler, sodass Sie Sequenzen einfach in Echtzeit anpassen können. Es können nicht nur typische Percussion-Einheiten, sondern auch ausdrucksstarke Basslinien und komplexe Rhythmen erzeugt werden. Die Möglichkeit, Arrays mit anderen Modulen zu verbinden, erweitert die Einsatzmöglichkeiten und macht DFAM zu einem vielseitigen Werkzeug in Ihrem Setup.

Ob allein oder in Kombination mit anderen Eurorack-Modulen – das Moog DFAM lässt sich problemlos in jedes bestehende System integrieren. Mit 24 CV-Ein- und Ausgängen bietet es zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und nahezu unbegrenzte Soundgestaltungsmöglichkeiten. Für noch mehr Flexibilität können Sie es sogar aus dem Gehäuse nehmen und in ein Eurorack-Gehäuse einbauen.

Der Moog DFAM ist der ideale Begleiter für Musiker und Produzenten, die eineneinzigartigen und intuitiven Drum-Synthesizer suchen, der sowohl im Studio als auch auf der Bühne überzeugende Ergebnisse liefert.

Features Moog DFAM
  • 100 % analoger Perkussions-Synthesizer mit dynamischem 8-Step-Sequencer
  • Legendärer, analoger Moog Sound
  • Semi-modulares Design – keine Kabelverbindung erforderlich, aber kreative Erweiterungsmöglichkeiten durch Patchbay
  • 24 Patchpunkte für umfangreiche Sounddesign-Möglichkeiten
  • Zwei Oszillatoren und ein Rauschgenerator für eine breite Palette an perkussiven Klängen (Kicks, Snares, Hi-Hats u.v.m.)
  • Wählbare Lowpass- und Highpass-Filter zur präzisen Klangformung
  • Schritt-Sequencer mit eigenen Steuerungen für Tonhöhe und Anschlagsstärke an jedem Step
  • Externer Audioeingang zur Bearbeitung von Audio aus anderen Synthesizern oder Eurorack-Modulen
  • Voll kompatibel mit Eurorack-Setups und kann in ein Eurorack-Gehäuse integriert werden
  • Perfekte Ergänzung für das Moog Mother-32 Synth-Modul und passt in 2- und 3-Tier-Mother-32-Racks
Technische Daten
  • Polyphonie: Monophon
  • Oszillatoren: 2 x Oszillatoren, 1 x Weißrausch-Generator
  • Wellenformen: Triangle, Square
  • Rauschgenerator: Ja
  • Hüllkurvengeneratoren: VCO/VCF/VCA
  • Filter: Lowpass/Highpass 4-Pol Transistor Ladder Filter
  • Sequencer: 8-Step Sequencer mit Steuerungen für Tonhöhe und Anschlagsstärke
  • Analog-Ausgänge: 1 x 6,35 mm (Line/Headphones)
  • Weitere Ein- und Ausgänge: 24 x 3,5 mm Patchbay-Punkte
  • Stromversorgung: 12V DC, 1200mA Netzteil (inklusive)
  • Stromverbrauch: 230 mA
  • Gewicht: 1,59 kg
  • Abmessungen (B x T x H): 319 x 133 x 107 mm
Anzahl der Tasten: Keine
Klangerzeugung: Analog
Sequencer integriert?: Ja
Kundenbewertungen

August 31, 2022 00:56

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Exakt das, was noch gefehlt hat

Drumcomputer gibt es wie Sand am Meer. Was mir aber immer gefehlt hat, war eine Maschine, mit der ich Groovegewitter unter die Drums mischen kann. Gerne roh und düster. Im Idealfall als Hardware, da das Schrauben an Hardware dann doch immer andere Ergebnisse liefert als jede Mausschieberei. Der DFAM liefert genau das und zwar vollanalog und roh, wie ich es liebe. Da ist klein Glitzer und Einhornstaub drauf, sondern es schiebt, tobt und drückt, das es eine wahre Freude ist. Einziges Manko ist das Fehlen "moderner" Schnittstellen, wie Midi. Ich habe einen KORG SQ1, mit dem ich den Drummer sauber eingebunden bekomme, aber dieser Umweg muss im Jahr 2022 m.E. nicht sein. Das ist sicher eine bewusste Designentscheidung gewesen, aber eine etwas umständliche. Zumal die Inbetriebnahme des SQ1 als zentrale für den DFAM in größeren Setups so viel Spaß macht, wie eine Zahnwurzelbehandlung. Das, was oft kritisiert wird, nämlich das der Sequenzer keinen Reset hat (Bei Stop und Neustart, beginnt die Maschine nicht bei Step 1, sondern da, wo sie zuletzt aufgehört hat), empfinde ich als wahren Segen. So entstehen durch Zufall oft völlig neue und anders akzentuierte Grooves. Natürlich kann man die auch so aufnehmen und auf eine andere Zählzeit schieben, aber so ist es wesentlich organischer und weiter direkt beinflussbar. Der DFAM ist eine Kiste, die man entweder sofort wieder verkauft, weil sie vom Setup her wirklich oldschool ist oder nie wieder.

January 2, 2021 17:57

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Viel Moog fürs Geld

Moog DFAM -- was bekommt man? Man bekommt zwei VCOs mit Dreieck und Rechteck und einer recht braven FM, einen 8-Step-Sequencer mit zwei CV-Spuren, zwei minimalistische Envelope-Generatoren, und ein LP/HP-Moog-Ladderfilter mit Resonanz, aber nicht pegelkompensiert, d.h. es wird recht leise, wenn man die Resonanz aufdreht -- halt ein klassisches Moog-Filter. Der Sequencer und die EGs haben nur Trigger und kein Gate, also kein Sustain: Nur Attack und Delay, wobei VCA-Attack nicht einmal ein Poti hat, sondern nur zwei Stufen per Schalter. Aber das alles ist ok, weil es ja ein perkussiver Synth sein soll. Dafür kann man den VCA-EG auch zusätzlich per +/-Poti auf den Pitch der VCOs legen -- sehr cool. Ohne das Patchpanel wäre das Ding dann aber doch etwas zu beschränkt, da z.B. Noise nur global reingedreht werden kann. Als ersten Patch legt man fast zwigend die Pitch-Spur des Sequencers auf den Noise Pegel und trennt die VCOs vom Sequencer-Pitch. Um dem DFAM Sinnvolles zu entlocken, sollte man also definitiv keine Angst vorm Patchpanel haben. Zur Hochform läuft der DFAM mit weiteren modularen Komponenten auf -- allein ein simpler CV-Quantisierer, ein LFO, ein Trigger-Randomizer, oder ein Delay eröffnen schier grenzenlose Möglichkeiten. Moog könnte den DFAM noch verbessern, wenn man dem Sequencer eine dritte "assignable" CV-Spur spendiert, und den VCA-Attack über ein Poti regelt, Platz wäre da.

Alle 7 Bewertungen anzeigen Kundenbewertung schreiben

7 von 7 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


71%

14%

14%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


7 Bewertungen

31. August 2022 00:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Exakt das, was noch gefehlt hat

Drumcomputer gibt es wie Sand am Meer. Was mir aber immer gefehlt hat, war eine Maschine, mit der ich Groovegewitter unter die Drums mischen kann. Gerne roh und düster. Im Idealfall als Hardware, da das Schrauben an Hardware dann doch immer andere Ergebnisse liefert als jede Mausschieberei. Der DFAM liefert genau das und zwar vollanalog und roh, wie ich es liebe. Da ist klein Glitzer und Einhornstaub drauf, sondern es schiebt, tobt und drückt, das es eine wahre Freude ist. Einziges Manko ist das Fehlen "moderner" Schnittstellen, wie Midi. Ich habe einen KORG SQ1, mit dem ich den Drummer sauber eingebunden bekomme, aber dieser Umweg muss im Jahr 2022 m.E. nicht sein. Das ist sicher eine bewusste Designentscheidung gewesen, aber eine etwas umständliche. Zumal die Inbetriebnahme des SQ1 als zentrale für den DFAM in größeren Setups so viel Spaß macht, wie eine Zahnwurzelbehandlung. Das, was oft kritisiert wird, nämlich das der Sequenzer keinen Reset hat (Bei Stop und Neustart, beginnt die Maschine nicht bei Step 1, sondern da, wo sie zuletzt aufgehört hat), empfinde ich als wahren Segen. So entstehen durch Zufall oft völlig neue und anders akzentuierte Grooves. Natürlich kann man die auch so aufnehmen und auf eine andere Zählzeit schieben, aber so ist es wesentlich organischer und weiter direkt beinflussbar. Der DFAM ist eine Kiste, die man entweder sofort wieder verkauft, weil sie vom Setup her wirklich oldschool ist oder nie wieder.

2. Januar 2021 17:57

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Viel Moog fürs Geld

Moog DFAM -- was bekommt man? Man bekommt zwei VCOs mit Dreieck und Rechteck und einer recht braven FM, einen 8-Step-Sequencer mit zwei CV-Spuren, zwei minimalistische Envelope-Generatoren, und ein LP/HP-Moog-Ladderfilter mit Resonanz, aber nicht pegelkompensiert, d.h. es wird recht leise, wenn man die Resonanz aufdreht -- halt ein klassisches Moog-Filter. Der Sequencer und die EGs haben nur Trigger und kein Gate, also kein Sustain: Nur Attack und Delay, wobei VCA-Attack nicht einmal ein Poti hat, sondern nur zwei Stufen per Schalter. Aber das alles ist ok, weil es ja ein perkussiver Synth sein soll. Dafür kann man den VCA-EG auch zusätzlich per +/-Poti auf den Pitch der VCOs legen -- sehr cool. Ohne das Patchpanel wäre das Ding dann aber doch etwas zu beschränkt, da z.B. Noise nur global reingedreht werden kann. Als ersten Patch legt man fast zwigend die Pitch-Spur des Sequencers auf den Noise Pegel und trennt die VCOs vom Sequencer-Pitch. Um dem DFAM Sinnvolles zu entlocken, sollte man also definitiv keine Angst vorm Patchpanel haben. Zur Hochform läuft der DFAM mit weiteren modularen Komponenten auf -- allein ein simpler CV-Quantisierer, ein LFO, ein Trigger-Randomizer, oder ein Delay eröffnen schier grenzenlose Möglichkeiten. Moog könnte den DFAM noch verbessern, wenn man dem Sequencer eine dritte "assignable" CV-Spur spendiert, und den VCA-Attack über ein Poti regelt, Platz wäre da.

11. Mai 2020 17:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Extrem schnelle Lieferung, Top Ware

Gute Auswahl. Schnelle Auslieferung. Klanglich kann der DFAM ein echtes Monster sein, wenn man ihn ein bisschen kitzelt!

3. April 2020 17:00

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Synth Top, Lieferung dauerte

Der Artikel war okay. Top analoger Drum-Synth für einen noch akzeptablen Preis. Insgesamt musste ich allerdings 7 Tage auf meine Ware warten.

9. Dezember 2019 16:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schnelle Lieferung, tolle Beratung

Alles in Ordnung - zu empfehlen. Rasche Lieferung, überaus gute Ware und 1A Kundendienst. Synth macht richtig Laune.

26. Oktober 2019 17:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Immer schnell verschickt, TOP Ware

Top Ware, direkt versendet. Wenn dann nur noch dieser Online Shop. Top Synth, Top Klang. Top zufrieden!

2. Oktober 2019 17:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wie immer schnell, gute Qualität und starke Preise

Prompte und reibungslose Auslieferung. Mehrere Zahlweisen, tolles Produkt. Hab ihn nirgends günstiger im Netz gefunden.